Am 11. Oktober 2025 fand endlich die 100. Ausgabe unseres CoderDojos statt. Seit März 2019 treffen sich regelmäßig Kinder und Jugendliche, um zu programmieren, zu nähen, zu löten und anders kreativ zu werden. Das haben wir am Samstag so richtig gefeiert!
Hier folgt nun der ausführliche Bericht.
Aufräumen, umräumen, abräumen 🧹
Bevor es losging, haben wir uns ordentlich ins Zeug gelegt, um den Space für den großen Tag fit zu machen. Wir haben aufgeräumt, geputzt, gestrichen, neue Möbel aufgebaut und auch jede Menge neue LED-Strahler installiert. Das war echt viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei mitgeholfen haben, den Mainframe so toll herzurichten. Ohne euch wäre die Feier nicht möglich gewesen! 🙌

Programmieren, Löten, Gestalten – alles dabei! 👾
Ab 14 Uhr war der Space geöffnet und die einzelnen Bereiche waren aktiv. Die Rallye und zahllose Space-Touren haben parallel zum Programm stattgefunden.
Natürlich stand das Programmieren ganz oben auf der Liste der Aktionen. Die “alten Hasen” starteten direkt durch und klappten die Laptops auf, während die “Neuen” erst mal eine Tour durch den Space machten, um sich die verschiedenen Stationen anzuschauen. Danach ging’s ans Programmieren und es wurde echt viel gemacht!
Mats hatte die Lötstation in Betrieb und hat eine herzförmige Platine mit richtig vielen einzelnen LEDs gelötet. Im Anschluss hat er noch eine passende Holzbox zur Aufbewahrung gelasert und es mit seinem Projekt sogar in die NWZ geschafft! 💚
Den bekannten “Show-and-Tell” haben wir am Ende ausnahmsweise mal ausfallen lassen. Dazu waren alle schon zu erschöpft.
Das Programm 🎨
Das Raster-Elektronen-Mikroskop wurde noch am Samstag weiter repariert und die Kinder und Erwachsenen konnten sich darin spannende Gegenstände wie eine Kugelschreibermine und ein Mikrofasertuch anschauen. Auch die beiden optischen Mikroskope waren einsatzbereit. 🔬
In der Schnittstelle lief der kleine Schneideplotter wieder einwandfrei und eine Teilnehmerin konnte sich ein mitgebrachtes Motiv – eine Zeichnung eines Hundes – ausschneiden und auf ein T-Shirt aufbügeln. Auch die Nähmaschinen waren in Betrieb und eine weitere Teilnehmerin hat sich dort einen eigenen Leseknochen genäht. Die Strickmaschine war in Betrieb und konnte einfach so ausprobiert werden – wir haben einen CoderDojo-Schal angefangen, bei dem alle mitmachen konnten, und der dann leider nach ein paar Reihen von der Maschine gefallen ist. Aber kein Problem, beim nächsten CoderDojo starten wir einfach einen neuen Versuch! 🧵
Auch die 3D-Drucker haben nicht gefehlt und liefen auf Hochtouren um Giveaways, Fidget-Spielzeuge und weitere “Benchys” zu drucken. Beim Lasercutter konnten die Kinder und Jugendlichen eigene Namensschilder, Holzboxen oder Anhänger gestalten.
Die VR-Brille war ein großer Renner und die Kids konnten in die virtuelle Realität eintauchen und sich dort in einer “VR-Werkstatt” austoben.
Ganz neu im Space war die Buttonmaschine, für die wir einige Motive vorbereitet haben. Es waren aber auch eigene Designs möglich! 🖌
Ein besonderer Dank geht an alle, die an den Stationen mitgeholfen haben! Ihr habt die Rallye, die Betreuung der Bereiche und das Basteln erst möglich gemacht und den Space mit so viel Leben gefüllt wie lange nicht mehr. 🙌

Fingerfood und Torte 🎂
Beim Fingerfood-Buffet war für jeden etwas dabei, dank der vielen Beiträge von Eltern und von Leuten im Space. Ein großes Dankeschön an alle, die etwas beigesteuert haben! Ohne euch wäre der Dojo lange nicht so lecker und vielfältig gewesen. Wir hatten Kuchen, Muffins, Salate, Rohkost-Snacks, Würstchen, Brötchen, Dips und noch ganz viele andere Sachen dabei. 🙌
Besonders hervorheben müssen wir dabei natürlich unsere “CoderDojo 100”-Torte. Der Tortenanschnitt am Nachmittag war der Höhepunkt des Nachmittags und die Torte war ein echtes Kunstwerk. Hier auch nochmal Danke an alle, die mitgebacken und Ideen für das Design eingebracht haben!



Die Zeitung war da! 📸
Und als ob das nicht schon genug wäre, war sogar die Zeitung da und hat über unser großes Jubiläum berichtet. Die Oldenburger Online-Zeitung hat im Vorfeld schon den 100. CoderDojo angekündigt und die Nordwest-Zeitung war am Samstag vor Ort und hat einen Bericht über die Aktion in ihrer Online-Ausgabe veröffentlicht.
Was ein Tag. Auf den nächsten! 🎉
Am Ende waren wir alle mega happy. Die Kinder, die Eltern und wir als Team: alle hatten eine richtig gute Zeit und waren einfach nur begeistert von dem, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Hier auch nochmal ein riesiges Dankeschön an alle, die in der Orga und Vorbereitung geholfen haben. Ihr habt so viel Arbeit investiert, um diesen Tag möglich zu machen. Das Feedback war durchweg positiv und das zeigt uns, wie wichtig solche Events sind.
Und keine Sorge, es geht weiter! Am 2.11. findet schon die 101. Ausgabe des CoderDojos statt. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen, bei dem wir dann weiter programmieren, tüfteln und einfach Spaß haben. Mehr Informationen zu den CoderDojos findest du unter Projekte/CoderDojo.
Für die Jugendlichen gibt es jetzt zusätzlich noch ein neues Angebot: Am 18.10. fand das erste Jugend hackt Lab statt, ein Angebot für technikbegeisterte Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. Der zweite Termin des Labs wird am 15.11. stattfinden.
Meldet euch an, seid dabei und erzählt es weiter!